Gepresster Lidschatten - die wohl bekannteste Lidschatten-Art
Gepresste Lidschatten sind von matt, über satiniert bis hin zu schimmernd und
glänzend erhältlich. Ihr erkennt diese an den kleinen Metallpfännchen, in
die der Hauptbestandteil, der einst lose Puder mit Zugabe diverser Zusatzstoffe gepresst wurde. Diese Art von Lidschatten sind in allen Preissegmenten erhältlich und
werden sowohl als Einzel-Lidschatten als auch in Form von Lidschatten-Paletten
angeboten. Sie lassen sich sowohl feucht als auch trocken - mit einem Applikator
oder einem Pinsel auftragen und eignen sich für zahlreiche Augen-Make-ups und verschiedene Looks.
Leider haben gepresste Lidschatten auch einen kleinen Nachteil - einige dieser Produkte neigen etwas zum Krümeln, was das Schminken um einiges erschwert.
Gebackene Lidschatten sind eine recht gute Alternative
Gebackene Lidschatten sind oft in marmorierten Nuancen erhältlich.
Sie neigen daher auch eher zu schimmernden und glitzrigen Finishs. Prästentiert werden die gebackenen Lidschatten auf einer Tonplatte in einem Döschen. Bei
dieser Lidschattenart werden zunächst die Pigmente auf Mineralbasis, mit
weiteren Zutaten zu einer Art Brei vermischt und dann in die Tonschälchen
gefüllt. In den Schälchen werden diese dann anschließend auch gebacken. Ihr erkennt die
Lidschatten-Art an der kuppelförmigen Erhebung. was die Deckkraft angeht, so sind diese Lidschatten nicht so stark deckend, wie Ihr es von
gepressten Lidschatten-Arten kennt. Sie verleihen dem Augen-Make-up jedoch
einen ganz bzauberhaften Schimmer.
Das Auftragen der Lidschatten ist relativ unspektakulär. Sie lassen sich mit dem Pinsel oder einfach mit den Fingerspitzen auftragen.
Für Geübte - der Lose Lidschatten
Lose Lidschatten sind als loser Puder bezw. als lose
Pigmente in kleinen Döschen erhältlich. Die Farbauswahl lässt natürlich auch in dieser Sparte keine Wünsche offen und reicht von
matten bis hin zu metallisch glänzenden Nuancen. Dadurch, dass es sich hierbei um ein loses Produkt handelt, bedarf das
Schminken mit diesen Produkten durchaus etwas mehr an Übung. Ihr könnt die losen
Pigmente natürlich auch feucht anwenden, was das Ganze etwas einfacher macht, und entweder mit den Fingerspitzen
oder mit einem flachen Pinsel auftragen.
Ein entscheidender Nachteil: Pigmente neigen leider dazu, nicht ganz so gut zu halten und schnell in der Lidfalte zu verschwinden. Sie haben jedoch auch einen entscheidenden Vorteil: Ihr könnt die Pigmente untereinander mischen und so immer wieder neue Farben kreieren, was euren Lidschatten dann natürlich einzigartig macht.
Cremige Lidschatten - ideal als Base
Die Auswahl an Farben reicht auch hier von matt über glitzernd und glänzend. Ihr erkennt diese Lidschatten-Arten an ihrer cremigen Textur, die Ihnen
entweder in kleinen Tiegelchen oder als Stift angeboten werden. Diese Lidschatten lassen sich nicht feucht auftragen - diese enthalten
ja bereits genügend Fette und Silikone. Daher werden cremige Lidschatten
vorrangig als Base verwendet und mit einem festen Produkt überschminkt.
Cremige Lidschatten lassen sich entweder mit den Fingerspitzen oder wie gehabt, mit einem Pinsel auftragen.
Flüssige Lidschatten für ein zauberhaftes Finish
Flüssige Lidschatten sind ebenso etwas schwierig in der Anwendung. Sie verlaufen recht schnell und man erzielt nur bedingt und mit sehr viel Geduld und Übung ein gleichmäßiges Ergebnis, da diese schnell in die Lidfalte rutschen. Flüssige Lidschatten sind ähnlich wie ein Lipgloss erhältlich und zaubern ein schönes Finish.
Auftragen lassen sich die flüssigen Lidschatten mit den Fingerspitzen oder einem Pinsel, mit dem sie vorsichtig auf das Augenlid getupft und nicht verblendet oder verwischt werden.
Great blog♥
AntwortenLöschenHow about follow each other?
I follow your blog. Waiting for you♥
My Blog: http://juliemcqueen.blogspot.com
Schöner Blog & echt tolle Bilder!!
AntwortenLöschenFolge dir übrigens via gfc & freue mich schon auf den nächsten Beitrag!
http://betrendylbeyourself.blogspot.de/♥
Sehr schöne Vorstellung der verschiedenen Lidschatten. LG Aida
AntwortenLöschen